Das Prinzip für die jeweiligen Mob´s ist bei mir meistens immer gleich. Also wieder Baukastenprinzip.
- Rub für das jeweilige Fleisch
- 200 Gramm Senf
- 300 Gramm Honig – Falls ihr keinen Honig habt, macht mit braunem Zucker einen Läuterzucker, heißt ihr gebt auf den Zucker langsam warmes Wasser, dabei ständig rühren, aber nur so viel bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Dann mit dem Senf vermischen bis es die Süße von einer leckeren Honig Senfsauce hat. Dann je nach Geschmack so viel Rub unterrühren bis die Mischung eine angenehme Schärfe hat, darf auch etwas schärfer sein. Danach mit den anderen Zutaten vermischen.
- 200 Gramm Ketchup
- 100 ml Soja Sauce
- 40 ml Apfelessig
Für Schweinefleisch
- 500 ml Apfelsaft oder Weißbier
Für Rindfleisch
- 500 ml Rotwein oder Johannesbeersaft
Für Hähnchen
- 500 ml Apfelsaft oder Johannesbeersaft
Die Mehrarbeit lohnt sich bei allen Fleischsorten, es geht bis auf Hähnchen auch ohne, bei mir kommt der Mob jedoch meistens zum Einsatz. Die Smokerzeit erhöht sich dadurch zwar, pro öffnen des Garraums um ca. 15-20 Minuten, aber ich habe ja Zeit. Was bei uns auch meistens der Fall ist, eine Stunde vor dem Ende des eigentlichen smokerns kommen .Folienkartoffeln in den Feuerraum und eine halbe Stunde vor Ende Folienzwiebeln.
Für alle die ihr mariniertes Fleisch vom Grill brauchen, ich bin da nicht so der Fan von, den Mob als Flüssigmarinade nutzen und die jeweiligen Fleischscheiben über Nacht darin einlegen. Ich bevorzuge bei Fleisch mittlerweile alles aus dem Smoker.
Was ist nun mit dem gesmokertem Fleisch das beim Grillabend über geblieben ist.
Da sind wir wieder bei der Einleitung und dem darin angesprochenem Vakuumierer. Das Fleisch einfach vakuumieren und einfrieren. Bei Bedarf im Kühlschrank auftauen, wenn das Fleisch aufgetaut ist im Vakuumbeutel belassen. Einfach einen Bräter nehmen, mit Wasser füllen, den Beutel rein legen und mit einem Teller beschweren damit der Beutel mit Wasser bedeckt ist. Ab in den Backofen bei 80 Grad und aufwärmen. Das Fleisch ist mit der Methode so saftig wie aus dem Smoker.
Das Fleisch ist auch ideal als Aufschnitt für Stulle und Sandwich. Zum Vergleich Billigsalami beim Discounter 1,09€ pro 200 Gramm, oder Kochschinken 1,19 € pro 200 Gramm. Das bedeutet einen Kilopreis von 5,45 € bzw. 5,95€. Dagegen Schweinenacken oder Schweinebauch im Angebot beim Fleischer meines Vertrauens 4,49 €. Ganze Hähnchen von Wiesenhof 3 Stück 10 €. Man liegt somit maximal beim Preis von „Billig“ beim Discounter, aber ohne Zusatzstoffe dafür mit Geschmack
Neue Kommentare