- 4 reife Mangos – ca. 600 Gramm nach dem schälen und würfeln
- 2 Paprikaschoten rot – ca. 400 Gramm nach dem würfeln
- 250 Gramm rote Zwiebeln – fein gewürfelt
- 3 Peperoni – Chilli Schoten – ca. 40 Gramm fein gehackt
- 50 Gramm Knoblauch fein gehackt
- 50 Gramm frischer Ingwer fein gehackt
- 250 Gramm brauner Zucker
- 150 ml Apfelessig
- 50 ml Balsamico Essig
- 1 geh. TL Salz
- 3 geh. TL Paprika Edelsüß
- 2 geh. TL Cayenne Pfeffer
- 1 Messerspitze Zimt
- Limettenzesten von 2 Limetten
- Saft von 2 Limetten
- Etwas Öl
- 1 Tee Filtertüte oder Tee Ei
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Nelken
- 1 Sternanis
- 2 Kardamom Körner
- 2 cm Vanilleschote – kann ruhig eine ausgekratzte sein
- 5 schwarze Pfefferkörner
- 3 geh. EL Speisestärke
- Etwas Wasser
Chillischoten, Ingwer und Knoblauch fein hacken. Mangos Paprikaschoten und Zwiebeln fein würfeln. In einem großen Topf den Ingwer, den Knoblauch und die Chillischoten auf großer Flamme in etwas Öl glasig anschwitzen. Zwiebeln dazu geben, wenn diese glasig sind kommt der gewürfelte Paprika dazu. Wenn der Paprika anfängt weich zu werden kommen die Mangos und der braune Zucker dazu. Unter ständigem Rühren, am besten mit einem Holzlöffel, das ganze kurz Karamellisieren lassen und mit beiden Essigsorten ablöschen. Salz, Paprika Edelsüß, Cayenne Pfeffer, Zimt, Limettenzesten und Limettensaft unter rühren. Das ganze einmal aufkochen lassen und dann auf kleine Flamme zurücknehmen.
Ein Tee Ei bzw. ein eine Tee Filtertüte mit dem Lorbeer, den Nelken, den Sternanis, dem Kardamom der Vanilleschote und den Pfefferkörnern füllen und fest verschließen. Dann mit in den Topf werfen und das Ganze ca. eine bis anderthalb Stunden auf kleiner Flamme köcheln und ein reduzieren lassen. Dabei öfter umrühren und den Bodensatz lösen, geht am besten mit einem Holzlöffel.
Das Tee Ei bzw. die Tee Filtertüte aus dem Topf nehmen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in den Topf geben. Unter ständigem Rühren die Masse noch mal leicht aufkochen lassen, dass sie schön angedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Neue Kommentare